Filmreihe: Als die Bilder sprechen lernten. Dresdner Kinokultur zwischen Stumm- und Tonfilm
Menschen am Sonntag
(D 1929, 74 min, Regie: Robert Siodmak/Edgar G. Ulmer)
Live: Musikalische Begleitung durch DJ D’dread (Leipzig)
In semi-dokumentarischer Manier zeigt der im Juli 1930 im Ufa-Palast erstmals in Dresden aufgeführte Film, wie junge Menschen das Wochenende in der Großstadt Berlin verbringen. »Menschen am Sonntag« ist ein später Höhepunkt des Stumm-films, zugleich spiegeln sich in den Autoren des Films Zäsuren der Filmgeschichte: Der in Dresden geborene Regisseur Robert Siodmak emigrierte nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in die USA, auch sein Ko-Regisseur Edgar G. Ulmer setzte seine Karriere dort fort. Drehbuchautor Billy Wilder emigrierte 1933 zunächst nach Paris und wurde später zu einem der bedeutendsten Hollywood-Regisseure.
Mi, 01.07.2020
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Zentralbibliothek, Zellescher Weg 18, Klemperer Saal
Eintritt frei