Filmreihe: Als die Bilder sprechen lernten. Dresdner Kinokultur zwischen Stumm- und Tonfilm
Drei-Groschen-Oper
(Deutschland/USA, 1931, Regie: Georg Wilhelm Pabst)
Georg Wilhelm Pabst, einer der bedeutendsten Regisseure der Stummfilmära, inszenierte mit Brechts »Dreigroschenoper« ein frühes Meisterwerk des Tonfilms. Im Februar 1931 in Berlin uraufgeführt, lief die »3-Groschen-Oper« am 17.3.1931 im Dresdner Kapitol in der Prager Straße an.
Der Film war in aller Munde und das nicht nur, weil er sich rasend schnell zu einem regelrechten Kassenschlager entwickelte, sondern auch, weil sein geistiger Urheber, Berthold Brecht, mit einer Klage gegen die Filmgesellschaft vorging und sich inhaltlich klar von der entstandenen abenteuerlich-romantischen Gangstergeschichte distanzierte. Seine Klage scheiterte. Pabsts Kinofassung des Brecht’schen Theaterstückes wurde zum Erfolg.
Mi, 08.01.2020
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Zentralbibliothek, Zellescher Weg 18, Klemperer Saal
Eintritt frei